Bauers Depeschen


Dienstag, 14. November 2017, 1871. Depesche



AN DIESEM DONNERSTAG:

FLANEURSALON IN MÖHRINGEN

Am Donnerstag, 16. November, ist der Flaneursalon im Möhringer Bürgerhaus, direkt am Bahnhof, Beginn 20 Uhr. Mit Thabilé & Steve Bimamisa, Loisach Marci und Timo Brunke. Reservierungen sind per E-Mail möglich: vgrosser@gmx.de. Es gibt auch Karten an der ABENDKASSE. Saalöffnung 19 Uhr.



Hört die Signale!

MUSIK ZUM TAG



GUTE STUBE IN GEFAHR

Was ist das für ein mieser Spaziergängersonntag, als ich mit meinem Hugendubel hinausgehe in den Novemberwind. Richtung Marienplatz, zu unserem schwer angesagten, von den Weltbürgern im Kessel zum südlichen „Hotspot“ geadelten Versammlungsort unserer kleinen Gemeinde. Der Asphalt, menschenleer und fischkalt, schimmert wie eine große Pfütze in der ­frühen Dunkelheit. Gegenüber der Zahnradbahn weckt das Licht aus den Kneipen etwas Bahnhofsmission-Hoffnung.

Ach, unsere schönen Plätze. Wie oft schon habe ich über sie mit tiefem Mitgefühl nachgedacht. Gerade erst haben Platz­hirsche im Gemeinderat dafür gekämpft, einen freien Fleck der Stadt „Manfred­-Rommel-Platz“ zu taufen. Den Zuschlag erhielt fürs Erste ein Phantomgelände, das irgendwann einmal auf dem Dach einer Haltestelle innerhalb des Endlosprojekts Stuttgart 21 angelegt werden soll – über dem geplanten Tiefbahnhof.

Nach reichlich Hin und Her verkündete die CDU-Größe Alexander Kotz in sportiven Tönen aus der Tiefe des Rathausraums, man müsse einen Ort wählen, der „eine gewisse Passgenauigkeit zu Manfred Rommel aufweist“. Als alter Freund des tödlichen Passes und der gedanklichen Direktabgabe kann ich da nur raten, dem verstorbenen OB einen Fußballplatz zu widmen. Mein angestammtes Stadion bei den Kickers, im Besitz der Stadt, empfehle ich allerdings nicht – ohne Dach stehen seine hässlichen, freigelegten Strahlträger herum wie nach einem passgenauen ­Bombenabwurf der Alliierten. Ich bitte auch dringend, den Platz auf Stuttgarts künftigem Dach der Welt immer nur „Manfred-Rommel-Platz“ zu nennen – oder bei Zeitnot penibel auf die korrekte und offene Aussprache des Buchstabens „o“ im Namen zu achten. Ein schwäbisch genuschelter „Rommelplatz“ könnte leicht zur Verwechslung mit dem Cannstatter Wasen führen.

Pardon. In meinem Hang zum langen, englischen Pass in den Strafraum bin ich etwas abgeschweift von meinem Hotspot. Vom Marienplatz geht es weiter in die Römerstraße, zum schmalen Haus Nummer 8. Hier, zwischen Hauptstätter und Tübinger Straße, führt die Italienerin Loretta Petti ihren Kaufladen mit feinem Mittagstisch. Sonntags hat ihre Oase des kleinen Glücks geschlossen, aber ich schneie herein, als käme es darauf an diesem Novembertag nicht mehr an. Loretta trägt eine Schürze, sie muss im Laden nach dem Rechten sehen.

Seit Längerem war ich nicht mehr in dieser kunterbunten Kulturinsel namens Alimentari da Loretta, gleich neben dem Friseurladen Schnittstelle und der amerikanischen Freikirche Mosaik Church. Und womöglich habe ich auch nicht mehr allzu oft Gelegenheit: Die Chefin dieses Biotops hat neulich die Kündigung ihrer Räume zum Oktober 2018 erhalten.

Eine traurige Geschichte. Der Hausbesitzer, sagt Loretta, sei lange ein guter Freund gewesen. Als ihr der frühere Eigentümer vor sieben Jahren das Haus mit Laden und Wohnungen für eine faire Summe zum Kauf angeboten habe, habe sie nach Gesprächen dem Freund das Gebäude zum Kauf überlassen. Sie habe ihm vertraut und gedacht, sie könne für immer bleiben.

Loretta Petti ist inzwischen 67 Jahre alt und muss aus existenziellen Gründen noch einige Jahre arbeiten. Sie hat in der Römerstraße 8 nicht nur den schönen Alimentari (zu Deutsch: Lebensmittelladen), sondern auch ihre Wohnung – die ihr ebenfalls gekündigt wurde: Eigenbedarf. Solche Geschichten sind nicht unüblich in Gegenden wie am Marienplatz, wo Stadtviertel durch neue Bars und Restaurants attraktiver und teurer werden, wo Immobilien von der Gentrifizierung „aufgewertet“ und Menschen verdrängt werden.

Nun aber ist die umtriebige und redegewandte Köchin Loretta nicht nur die Seele ihrer guten Stube, sondern auch eine bekannte Persönlichkeit in der Stadt, eine Institution – ihr Alimentari Anlaufstelle für viele Stammgäste und Künstler. In ihrem Keller, Kulturgarage genannt, treten regelmäßig Komödianten, Autoren und Musiker auf. Sie präsentiert Reihen wie „Löffeln und lauschen“ und „Jazzen und schmatzen“.

Zu den Bühnenprotagonisten und Stammgästen zählt der Vibrafonist, Bandleader und ehemalige Verlagsmanager Roland Weber aus Heslach. Er will versuchen, möglichst schnell mit dem Hausbesitzer über den Erhalt der kleinen Spielstätte zu verhandeln. „Wenn Loretta schließt, wird in diesem Viertel etwas fehlen, das niemand mehr ersetzen kann“, sagt der Musiker.

Seit Langem verbunden ist Loretta – sie führte bis 2014 auch ein Lokal im Hospitalviertel – mit der Stuttgarter Initiative Die Anstifter. Diese interkulturelle Organisation, einst von dem Kabarettisten und politischen Aktivisten Peter Grohmann mitbegründet, hat inzwischen eine Petition gestartet. In dem Aufruf zum Erhalt des Ladens heißt es: „Lyrik, Lieder und die Leidenschaft für eine gute Küche. Jazz und ein guter Espresso, Kleinkunst, Filme, Überlebensmittel: Loretta muss bleiben! In mehr als 30 Jahren ist in der Römerstraße 8 ein Kleinod entstanden – ein Ort der Kultur, Kommunikation und kulinarischen Köstlichkeiten, der nun durch die Kündigung der Gewerbe- und Wohnräume in höchster Gefahr ist. Loretta Petti hat diesen Ort 1996 gerettet, gestaltet und große Summen investiert und eine lebendige, interkulturelle Nachbarschaft geschaffen.“

Loretta wurde in Montepulciano in der Provinz Siena geboren und kam 1973 zur Fortsetzung ihres Studiums aus der Toskana nach Tübingen – „auf der Suche nach den großen deutschen Philosophen“. Sie engagierte sich in kulturellen Initiativen in Deutschland und Italien; von 1989 bis 1991 war sie Geschäftsführerin des Festivals „Cantiere internazionale d’arte“ in Montepulciano, gegründet vom dem großen deutschen Komponisten Hans Werner Henze.

Es regnet immer noch in Strömen, als ich mich von Loretta verabschiede. Vor dem Haus steht ihr Lastenfahrrad für die Einkäufe. Loretta, denke ich, du wirst noch einmal verdammt strampeln müssen, um über die Runden zu kommen. Was soll man sagen? Auf keinen Fall Tschau. Noch ist der Laden geöffnet.

Auf Wiedersehen.

> Hier der Klick zu LORETTAS BLOG

Und hier geht es zur PETITION

 

 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·