Bauers Depeschen


Donnerstag, 27. August 2015, 1512. Depesche

 

LIEBE GÄSTE,

es ist August und das Jahr 2016 längst verplant. Der Flaneursalon im kommenden Oktober im Theaterhaus ist der letzte größere - und der Vorverkauf ordentlich angelaufen. Für kommendes Jahr hab ich noch nichts vor, außer am 21. Januar einen Abend auf Einladung des Stadtarchivs zum fünfjährigen Bestehen in seinem sehr schönen Backsteingebäude in Cannstatt, in der Nähe des Zollamts. Vielleicht mache ich noch die eine oder andere kleine Sache, ziemlich sicher aber kein weiteres "Hafenpicknick". - Was es weiterhin geben wird, ist die Benefizshow "Die Nacht der Lieder" im Theaterhaus - für den 8./9. Dezember 2015 gibt es nicht mehr viele Karten.



FLANEURSALON LIVE am Sonntag, 18. Oktober im Theaterhaus - Buch-Präsentation ("In Stiefeln durch Stuttgart") mit Christine Prayon, Eric Gauthier & Jens-Peter Abele, Vincent Klink, Eva Leticia Padilla Band, Toba Borke & Pheel.

Vorverkauf: THEATERHAUS - Kartentelefon: 07 11/4020-720.





Der Klick zum

LIED DES TAGES



Die aktuelle StN-Kolumne "Joe Bauer in der Stadt"



HEIMAT HALLSCHLAG

Cannstatt. 66 000 Einwohner. Ein Spaziergänger hat gut zu tun, will er halbwegs ein Gefühl dafür bekommen, wo er ist. Von einer Anhöhe des Kurparks aus kann ich den Killesberg sehen. Dazwischen im Tal liegt das, was man Stuttgart nennt, ohne zu ahnen, was zu dieser Stadt alles gehört. Als der scheidende Asylpfarrer der Stadt, Werner Baumgarten, neulich sagte, die derzeit 3800 Flüchtlinge in Stuttgart seien in nur 17 von 152 Stadtteilen untergebracht, vermutete ich einen Schreibfehler. Und hatte mal wieder keine Ahnung. Es gibt tatsächlich 152 Stadtteile, allein im Bezirk Cannstatt 18.

In der Gottfried-Daimler-Gedächtnisstätte, dem Gartenhaus im Kurpark, unterhalte ich mich mit Herrn Köble, dem charmanten Besucher-Betreuer. Neben uns steht der „Reitwagen“, der Nachbau des Motorrads, das Gottlieb Daimler zusammen mit Wilhelm Maybach entwickelt hat. Beide Pioniere sind auf dem Uff-Kirchhof begraben, einem der ältesten Friedhöfe Stuttgarts. Als ich nach dem Parkbesuch über den Friedhof gehe, sehe ich das Grab des revolutionären Dichters Ferdinand Freiligrath, gestorben 1876 an Herzversagen in seiner Cannstatter Stammkneipe Alter Hasen. Das Gasthaus in der Neckartalstraße gibt es bis heute.

Cannstatt: Stuttgart-Juwel, unterschätztes Anhängsel mit großer Geschichte, einem echten Fluss und feinem Mineralwasser.

Rund 30 Prozent der Cannstatter sind heute Ausländer. Seit langem schon kommen Migranten in den Ort, Kriegsflüchtlinge im 17. Jahrhundert, polnische Arbeiter in den Tabakfabriken des 19. Jahrhunderts, Zwangsarbeiter unter den Nazis (die Cannstatt 1933 in „Bad Cannstatt“ umtauften). Über den Umgang mit Fremden gibt es, wie immer im Schwäbischen, widersprüchlich Aussagen. In Jürgen Hagels wunderbarem Buch „Cannstatt und seine Geschichte“ findet sich ein Zitat des 1980 verstorbenen Autors Thaddäus Troll: „Wer in der Schule nicht Schwäbisch schwätzte, wurde so lange verhauen, bis er von seinem Hochdeutsch abließ.“ Und man liest den Satz aus einem Fremdenführer von 1869: „Der Cannstatter benimmt sich gegen den Fremden so, dass Letzterer, wenn er nur will, sich schnell heimisch fühlen wird.“

Die meisten Ausländer auf Cannstatter Gebiet leben heute im Hallschlag, 40 Prozent der 7000 Einwohner. Bevor ich im herrlich wilden Kurpark Luft geholt und mich rund um den Kirchhof umgesehen habe, war ich im Hallschlag. Einem der Stadtteile, in dem zurzeit Flüchtlinge untergebracht werden. In der Lübecker Straße und in der Dessauer Straße, nur Minuten von der Haltestelle der noch jungen Linie 12 entfernt, ist eine unheilvolle Situation entstanden: Mehrere Wohnblocks wurden vom Besitzer, der städtischen Immobilienfirma SWSG, zum Abriss freigegeben. Erbaut in den Fünfzigern, Ende der Achtziger saniert. Neue, „attraktive“ Wohnungen mit höheren Mieten sollen hochgezogen werden. Die bisherigen Bewohnen mussten bereits oder müssen bald ausziehen. In ihren Räumen wurden und werden bis zum Abriss im kommenden Jahr Flüchtlinge untergebracht. Bei vielen ist der Eindruck entstanden, sie müssten nur wegen der Flüchtlinge gehen. Und nicht aufgrund der „Stadtteil-Aufwertung“, der Gentrifizierung. Sie können das nicht verstehen. Das Gefühl von Ungerechtigkeit fördert die Fremdfeindlichkeit.

Ich unterhalte mich mit zwei Frauen, beide müssen umziehen, bekamen Ersatzwohnungen in der Gegend. Eine von ihnen ist alleinstehende Mutter mit drei Kindern, muss mit 50 Quadratmetern und einem Ofen zurechtkommen. „Ja, wenn man alle Flüchtlinge zu uns reinlässt …“, sagt sie. Ich frage die Frauen, ob sie eine Vorstellung hätten, wie viele Flüchtlinge gerade in Stuttgart lebten. „Fünfzigtausend“, sagt eine. „Keine viertausend“, sage ich. „Dann ist das was anderes“, sagt sie. – Ein Beispiel dafür, wie sich die „Menschenflut“-Propaganda in den Köpfen festgesetzt hat.

Härtefälle im Hallschlag sind keine Seltenheit. Herrn S., seiner Frau und seinem Sohn drohte die Stadt mit der Zwangsräumung ihrer Sozialwohnung; sie lebten seit 15 Jahren im Hallschlag. Im Schreiben des Sozialamts heißt das: „Beendigung des Nutzungsverhältnisses in Ihrer Fürsorgeunterkunft“. Nachdem die Familie die nach ihrem Urteil unzumutbaren Ersatzunterkünfte abgelehnt hatte, wurde ihr mitgeteilt, man könne sie innerhalb von zwei Wochen „zwangsweise … ausweisen“, auch „wenn Sie bis zum … keine Wohnung gefunden haben“. Die Familie ist inzwischen im Süden der Stadt untergebracht, die neue Unterkunft kleiner als die alte. Das Ehebett passt nicht rein. Das Ganze wäre weit weniger glimpflich abgelaufen, hätte sich nicht wie so oft die Mieterinitiative Hallschlag eingeschaltet.

Ich wechsle ein paar Worte auf Englisch mit einer Mutter aus Nigeria, gerade erst aus dem Flüchtlingsheim Heumaden umquartiert, plaudere mit syrischen Männern, der Jüngste kann Deutsch. Sie bringen Kaffee. Zu viert wohnen sie in einer kleinen Wohnung, demnächst werden noch zwei weitere Landsmänner einziehen. Ich lerne schnell: Nur nicht fragen, was morgen ist. Die Gegenwart ist schwer genug, das Morgen weiter weg als der Mond überm Neckar.

Im schön über dem Tal gelegenen Hallschlag im Nordosten der Stadt ist alles im Umbruch. Ein neuer Stadtteil wird entstehen, Quartiere für Leute, die wesentlich mehr Geld haben als der Großteil der jetzigen Bewohner. Und es wird noch mehr „dramatische Szenen“ geben, Tränen, von denen mir eine Betreuerin auf dem Aktivspielplatz, dem Aki Hallschlag, erzählt. Die Aki-Kinder kommen aus vielen Nationen. Einige von ihnen müssen wegen der Häuserabrisse wegziehen, verlieren ihre Heimat-Hallschlag, ihr Lebenszentrum.

Es wird sich vieles verändern in der Stadt, von der ich vieles nicht weiß.





BEITRÄGE schreiben im LESERSALON



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

INDYMEDIA LINKS UNTEN

BLICK NACH RECHTS

INDYMEDIA

STÖRUNGSMELDER

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND



 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·