Bauers Depeschen


Freitag, 21. Juni 2013, 1130. Depesche



 



LIEBE GÄSTE,

die Hitzepause ist vorbei, gewohnt uncool geht es weiter mit der neuen StN-Kolumne und der täglichen Propaganda zur Eroberung des rechten Neckarufers: Occupy Mittelkai!

DER KLICK ZUM FLANEURSALON HAFENPICKNICK – Kartentelefon: 07 11 / 22 11 05



Der Klick zum

LIED DES TAGES



Die aktuelle StN-Kolumne:



DIE KUNST DER VERIRRENS

Die vergangenen Tage bin ich wenig herumgelaufen, so gut wie gar nicht. Jedenfalls habe ich mich kein einziges Mal in der Stadt verirrt. Es war heiß, und die Nachrichtensprecher werden die paar Brodeltage sicher wieder zur „Jahrhundert-Hitze“erklären. Auch wenn es die meisten Menschen selten schaffen, hundert zu werden, so tischen ihnen die Medien doch fortwährend Jahrhundert-­Ereignisse auf. Stuttgart 21 etwa gilt als Jahrhundert-Projekt, weil es aus einem fernen Jahrtausend kommt und in hundert Jahren nicht funktioniert.

Dieser Tage hatten wir ein Jahrhundert-Hochwasser, bis es die angefeuchteten Kommuni­kationsexperten nach oben korrigierten, als ihnen einfiel, schon neulich ein Jahrhundert-Hochwasser gefeiert zu haben. Das war 2002. Danach sprachen sie prophetenhaft vom „Jahrtausend-Hochwasser“. Wir können Gott danken, dass unser Kessel jetzt tausend Jahre trocken bleibt. Vom Hochwasser verschont zu werden heißt aber nicht, der göttlichen Strafe generell zu entgehen. Die einen haben die Flut in der Stadt. Die anderen Bon Jovi auf dem Wasen.

Jon Bon Jovi, der Sänger einer Jahrhundert-Band, ist ein Mann, der viel Geld für soziale Zwecke ausgibt. Beispielsweise hat er in Amerika die „Soul Kitchen“ gegründet. Mit dem gleichnamigen deutschen Film des türkischen Regisseurs Fatih Akin hat diese Sache insofern zu tun, als Jon Bon Jovi wie Fatih Akin einen Haufen liebenswerter Irrer um sich scharen. Geht es in der Komödie darum, eine Hamburger Frikadellen-Kneipe vor der Pleite zu retten, lässt das Restaurant „Soul Kitchen“ die Gäste entscheiden, wie und was sie bezahlen wollen. Der eine löhnt zwanzig Dollar für ein Menü, der andere zwanzig Cent. Wer keinen Bock auf Bares hat, kann ersatzweise beim Spülen helfen – so lange, bis er, wie in Amerika üblich, Tellerwäscher-Millionär geworden ist. Dann geht er in die Soul Kitchen und sagt: Hör mal zu, Jon Bon Jovi, ich zahle dir hundert­tausend Dollar für jeden deiner verdammten Cheeseburger, wenn du mich mit deinem Käse-­Rock in Ruhe lässt.

Damit sind wir bei der Geschmacksfrage, und die ist gefährlich. Viele Leute erheben ihren Privatgeschmack ja zum alleinigen Maßstab für die Beurteilung der Welt, und weil dafür ihr Geschmack oft nicht ausreicht, nehmen sie rasch noch ihre politische Meinung zur Hilfe. Schon steht S 21 wie eine Eins. In diesem Fall kann der Kunde leider nicht wie der Soul-Kitchen-Gast entscheiden, ob er die Zeche zahlt. Mancher würde sonst schnurstracks beim ­Abtragen und Aufräumen helfen und auch noch den großen Abwasch übernehmen. Stuttgart 21 ist eine Art Hell’s Kitchen: Die Betreiber sind hinter dem Geld her wie der Teufel hinter der armen Seele.

Sehen Sie, verehrtes Publikum, so schnell landet man bei der Politik, wenn einem schon nach zwei, drei Schritten durch die Stadt vom erstbesten Hausdach der Teufel herunterwinkt. Das Spazieren­gehen, auch Flanieren genannt, ist in jüngster Zeit wieder in Mode gekommen. Weil einige Autoren den Müßiggang wieder entdeckt haben, liest man Schlagzeilen wie „Comeback des ­Flaneurs“. Womöglich hat diese Entwicklung auch mit dem weltweiten Bedürfnis der Menschen zu tun, die Straße als Bühne ihres Daseins neu zu beleben.

Unfreiwillig komisch wird die Flanierlust, wenn manche Leute Kurse und Anleitungen dafür anbieten. Diese organisierte Geschäftigkeit gibt es inzwischen auch in Stuttgart, sie widerspricht der Natur der Sache und bricht die Regeln der Vorbilder.

Der Flaneur geht allein. Franz Hessel schreibt in seinem Aufsatz „Von der schwierigen Kunst spazieren zu gehen“: „Das ­Spazierengehen ist weder nützlich noch hygienisch. Wenn’s richtig gemacht wird, wird’s nur um seiner selbst willen gemacht, es ist ein Übermut wie – nach Goethe – das Dichten. Es ist mehr als jedes andere Gehen zugleich ein Sichgehenlassen.“ Im gleichen Geist feiert Walter­ Benjamin die Ziel- und Orientierungslosigkeit des Herum­gehers: „Sich in einer Stadt nicht zurechtzufinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Wald sich verirrt, braucht Schulung . . . Diese Kunst habe ich spät erlernt; sie hat den Traum erfüllt, von dem die ersten Spuren Labyrinthe auf den Löschblättern meiner Hefte waren.“

Wer sich von selbst ernannten Führern in Flanierkursen leiten lässt, macht nichts ­anderes als literarisch aufgebrezelte Stadttouren. Der Spaziergänger muss sich etwas Risiko bewahren. Weil ich ohne kritische Begleitung vorankommen will, habe ich mir als Streuner mein eigenes Motto zugelegt:

Lieber zu weit gehen als gar nicht.



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

BLICK NACH RECHTS

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND

 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·