Bauers Depeschen


Donnerstag, 01. März 2012, 873. Depesche



NACHTRAG II: Geduld, Geduld, bald geht es weiter mit neuem Stoff ... musste eine Auszeit nehmen.



NACHTRAG: Bayern Alzenau - Stuttgarter Kickers 1:3. Das Unternehmen Aufstieg läuft.



SOUNDTRACK DES TAGES



AUSSTELLUNG, NORDBAHNHOF

Den unten stehenden Text habe ich im Dezemeber 2006 als Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Die Chemie der Erinnerung" in der Martinskirche am Nordbahnhof geschrieben. Diese Schau zeigt Bilder, die der Fotograf LUTZ SCHELHORN und der Nordbahnhof-Künstler Stefan Mellmann zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Bürger in die Konzentrationslager der Nazis mit einer ungewöhnlichen Methode gemacht haben: Sie vergruben Foto-Dias an den toten Gleisen am Nordbahnhof, holten Wochen später die stark veränderten Dias heraus und zogen sie auf Metallplatten auf. "Die Chemie der Erinnerung" war nur für die Dauer eines Jahres geplant - und ist inzwischen seit fünf Jahren zu sehen: im Freien, gegenüber des großen Beton-Mahnmals "Zeichen der Erinnerung". Man erreicht den Ort mit der Stadtbahn Linie 15, Haltestelle Mittnachtstraße; dann (in Fahrtrichtung) nach links zur Martinskirche, von dort Richtung Wagenhallen. Der folgende Text war 2008 schon einmal auf dieser Homepage zu lesen; da die Bilder immer noch alle nahezu unbeschädigt im Freien stehen, ist es Zeit für eine neuerliche Anregung zum Besuch.



DIE CHEMIE DER ERINNERUNG

Beim Schreiben dieser Sätze zur Eröffnung der Ausstellung „Die Chemie der Erinnerung“ habe ich daran gedacht, wie ich mit dem Fotografen Lutz Schelhorn zum ersten Mal die toten Gleise am Stuttgarter Nordbahnhof besichtigt habe. Es war im Sommer 2006, die Fußball-WM gerade vorbei und die Stadt noch in Partylaune.

Lutz Schelhorn und ich trafen uns am Tag vor der Nordbahnhof-Inspektion dort, wo wir uns immer treffen, wenn wir etwas zu besprechen haben, im Brunnenwirt am Leonhardsplatz. Uns verbindet eine gewisse Sympathie zur Altstadt. Dies hat weniger mit romantischen Motiven zu tun – die wären in diesem Elend eher unangebracht – als mit der Vorliebe, uns im Innersten, im Kern der Stadt zu bewegen. Die Stadt ist unser Thema.

Lutz Schelhorn, den Präsidenten der Stuttgarter Hells Angels, kenne ich seit über 20 Jahren, und die meiste Zeit kannte ich ihn so, wie man eben Angels kannte – als einen der Typen in der Kneipe, denen man besser mit Respekt begegnet.

2004 tauchte Lutz bei einer meiner Lesungen in der Rosenau auf. Wir saßen nach der Vorstellung zusammen, und Lutz erzählte mir, er mache etwas Ähnliches wie ich, er beobachte und erforsche die Stadt, er mit der Kamera, ich mit dem Notizbuch.

Das Thema Hells Angels spielte in diesem Gespräch keine Rolle. Es interessiert mich auch nicht besonders. Ich habe hier nichts zu rechtfertigen oder moralisch zu beurteilen. In jeder Gruppierung, auch in uniformierten, gibt es Menschen mit unterschiedlicher Haltung, das gilt und galt, wie wir aus der Geschichte wissen, sogar für Militärs, die angeblichen Vorreiter der amerikanischen Angels.

Kurze Zeit nach unserem ersten Gespräch sah ich Lutz Schelhorns erste Ausstellung, bei einer Tattoo-Show in der Kultur-Arena Wangen, dem ehemaligen Theaterhaus. Inmitten der schweren Motorräder, inmitten von Menschen mit viel Leder, Metall und Tattoos wirkten Lutz Schelhorns Fotos von den Obdachlosen, von den Junkies und Prostituierten, die er unter der Paulinenbrücke fotografiert hatte, so fremd wie anziehend.

Die Arbeiten strahlten, im Lärm der Show, eine große Ruhe aus. Ich ging an den Bildern entlang, war überrascht über die Würde dieser verlorenen Helden. Diese Bilder, die Porträts von Gestrandeten, vermittelten etwas Respektvolles. Nirgendwo auch nur der Ansatz fotografischer Ausbeuterei. Ich war beeindruckt, wohl deshalb, weil auch ich im entscheidenden Moment nicht gegen Vorurteile und Klischees gefeit bin.

O Mann, dachte ich, hier fotografiert ein Angel, seit wann interessiert einen Angel diese Art von Zurückhaltung, diese Art von Demut im Umgang mit Menschen?

Dann, nachdem ich die Bilder intensiv betrachtet hatte, wurde mir klar: Lutz Schelhorn nimmt seine Arbeit verdammt ernst. Es geht ihm, wie allen guten Geschichtenerzählern, um Präzision, und mir ging auf, was in ihm steckt: Er ist ein Kundschafter, ein Scout, ein Spurensucher.

Diese Eigenschaften unterscheiden einen guten Fotografen von einem schlechten. Und Sie wissen, meine Damen und Herren: Wir sind heute überall umringt von Knipsern, von Menschen, die versuchen, ihr Leben mit Handy, Camcorder und Digitalkamera einzufangen.

Lange vor dieser technischen Entwicklung hat Friedrich Dürrenmatt die Kunst des Fotografierens auf den Punkt gebracht, und diese Sätze gefallen mir, sie passen zu Lutz Schelhorn: „Jeder kann knipsen. Auch ein Automat“, hat der Dichter gesagt. „Aber nicht jeder kann beobachten.“

Schon einige Zeit vor unserem sommerlichen Brunnenwirt-Gespräch hatte mir Lutz Schelhorn erzählt, dass er die toten Gleise am Nordbahnhof, die in Wahrheit die Gleise des Todes sind, fotografiert habe. Auch diese Mitteilung traf mich unerwartet. Was, zum Teufel, dachte ich, treibt ihn um? Junkies, Penner, Huren – das verstehe ich.

Wieso aber interessiert ihn jetzt die Deportation der Stuttgarter Juden in die Vernichtungslager der Nazis? Dieser Mann, dachte ich, ist die meiste Zeit seines Lebens auf einer Harley an der Welt vorbeigefahren, vermutlich war es ihm oft genug zuwider, überhaupt abzusteigen. Jetzt parkt er, der sich mal selbst als Easy Rider bezeichnet hat, sein Motorrad und erforscht seine Umgebung zu Fuß mit der Kamera.

Lutz Schelhorn formuliert in der Regel kurz und knapp, was ihn bewegt. Er sagt, als er von der Juden-Deportation in der Zeitung gelesen habe, sei es ihm unbegreiflich gewesen, dass das Gelände am Nordbahnhof 60 Jahre brach gelegen habe, mehr oder weniger unbeachtet und mitten in der Stadt, mitten in Stuttgart.

In Lutz Schelhorn erwachte der Detektiv, er suchte Spuren. Und er wusste: Es ist schwer, fast unmöglich, an toten Gleisen noch etwas zu entdecken. Es gibt so gut wie keine Foto-Dokumente über die Verbrechen, die hier an den Juden in den Jahren zwischen 1941 und 1945 begangen wurden.

Über 2000 jüdische Bürger wurden in Viehwaggons gepfercht und in die Vernichtungslager im Osten verschleppt, nach Auschwitz, nach Riga, nach Theresienstadt.

Die Juden-Deportation war zwar mittlerweile, 60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, ein öffentliches Thema in der Stadt. Es hatte sich, unter dem Vorsitz von Roland Ostertag, der Verein Zeichen der Erinnerung gegründet, ein Mahnmal an den toten Gleisen wurde geplant und in diesem Sommer auch eingeweiht.

Damit aber war für Lutz Schelhorn das Thema nicht erledigt. Er wollte mehr wissen, und dann lernte er am Nordbahnhof den Wagenhallen-Künstler Stefan Mellmann kennen. Stefan Mellmann hatte eine Idee: Er schlug vor, eine Auswahl von Lutz Schelhorns eintausend Fotos, die er am Nordbahnhof gemacht hatte, auf Dias zu übertragen und diese Dias in der Erde zu vergraben. Eine fantastische Idee: Zwei Detektive wollten etwas ausgraben, indem sie etwas vergruben.

Jetzt ging es um künstlerisches Vertrauen. Die Künstler vertrauten sich der Erde an, sie sollte entscheiden, ob es noch etwas zu zeigen und zu erzählen gibt, was über die bisherige Vorstellungskraft hinausging. In der Erde, sagte Stefan Mellmann, könne man vielleicht den Schweiß, die Tränen, womöglich die Schuhabdrücke der Opfer finden.

Zunächst erschien mir dieser Gedanke esoterisch, doch das Resultat belehrte mich eines Besseren. Nachdem 30 ausgewählte, namenlose, wie die jüdischen Opfer lediglich numerierten Dias drei Wochen ungeschützt etwa 40 Zentimeter tief zwischen den Gleisen tief gelegen hatten, wurden sie herausgeholt, fotografiert und digital gespeichert – und es schien, als habe am Nordbahnhof eine Explosion stattgefunden.

Man stelle sich das Gelände zunächst in der Realität vor: Der Schotter zwischen den Gleisen wurde zuletzt aufgefüllt, alles andere blieb so erhalten, wie die Menschen jahrzehntelang achtlos daran vorbeigegangen waren. Man sieht die rissigen Holzbalken der Prellböcke, man erlebt Einsamkeit, Stille.

Würde ich die Geschichte nicht kennen, hätte ich andere Assoziationen beim Anblick toter Gleise: Ich könnte Songs hören, Songs von Johnny Cash, Bob Dylan, Willie Nelson, Songs über Hobos und Country-Männer, die in Eisenbahnwaggons durch das Land fahren auf der Suche nach dem Leben.

Jetzt aber, da wir wissen, was am Nordbahnhof passiert ist, jetzt da die Erde ihre Arbeit getan hat, sehen wir farbgewaltige Bilder, sie wirken wie Gemälde, als hätte der Maler in der Ödnis ein Feuerwerk, einen Vulkanausbruch erlebt. Die Vergangenheit scheint sich in diesen Bildern einen Weg durch die Intensität, die Urgewalt der Farben frei zu sprengen. Auf einem Bild kann man den Schriftzug Thyssen als Relikt der Geschichte erkennen. Und man fürchtet sich fast davor, mit den Augen die Spuren aufzunehmen.

Auf den ersten Blick sehen die 20 für diese Ausstellung ausgewählten Bilder aus, als hätte ein Pop-Art-Künstler seine expressionistische Ader entdeckt, bei näherem Hinsehen erwacht dann so etwas wie das Gewissen oder auch Furcht: Welche Geheimnisse, fragen wir uns, bergen diese Bilder wirklich? Was können sie uns erzählen, etwas, wovor wir Angst haben?

Hier prallt die Vergangenheit auf die Gegenwart, und keiner kann beim Betrachten auf diesen idiotischen, widerlichen Gedanken kommen, dem wir in der Gegenwart immer wieder ausgesetzt sind: Ach, das ist alles lange her, damit haben wir nichts mehr zu tun.

Lutz Schelhorn und Stefan Mellmann haben eine Methode gefunden, uns die Geschichte bewusst zu machen, sie live zu erleben. Das ist das große Verdienst dieser Ausstellung und ihrer bemerkenswerten Kunst.

Wir, meine Damen und Herren, müssen diese Schau als Ergänzung sehen zum Mahnmal "Zeichen der Erinnerung" – und um Gottes willen nicht als Konkurrenz. Nehmen wir die schlichte Architektur des "Zeichens der Erinnerung", ihre eindrucksvolle Zurückgenommenheit als Ausgangspunkt für einen Einstieg in die schlimmsten Jahre der deutschen, der heimischen Geschichte, betrachten wir die vermeintliche Wildheit der Ausstellung "Die Chemie der Erinnerung" danach als Stufe zwei – als einen Akt des Anstoßes, als Aufforderung, sich mit etwas auseinanderzusetzen.

Ich will Ihnen in diesem Zusammenhang eine kleine Anekdote erzählen. Vor kurzem beschrieb ich in einer Zeitungskolumne einen Spaziergang durch die Libanonstraße im Osten Stuttgarts. Die Geschichte hatte keinen historischen oder politischen Hintergrund. Es waren nur Momentaufnahmen eines Flaneurs. Kurz darauf rief mich Frau Braun aus Stuttgart an. Sie ist 80 Jahre alt. Sie erzählte mir zuerst, wie sie einst als Kinder des Ostens in der Straße ihre privaten, eher lustigen Kämpfe zwischen Arm und Reich ausgetragen haben. Dann, ohne Aufforderung, kam Frau Braun auf die Juden zu sprechen, sie erzählte, dass sie als Kind beobachten konnte, wie die jüdischen Nachbarn auf Lastwagen abtransportiert wurden. Sie erlebte, wie ihre jüdischen Klassenkameraden spurlos verschwanden.

Seit diesem Gespräch gehe ich mit einem anderen Gefühl durch die Libanonstraße. Und ich denke, so wird es auch nach dem Besuch der Ausstellung "Die Chemie der Erinnerung" sein. Beim Betrachten der Bilder werden wir erleben, wie auf den toten Gleisen ein zuvor unsichtbarer Zug abfährt. Und womöglich müssen wir entscheiden, ob wir ihn stoppen.



KOMMENTARE SCHREIBEN IM LESERSALON

DIE STN-KOLUMNEN



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND

 

 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·